AM LIEBSTEN DAS BESTE
DETAILS, DIE EINFACH PASSEN
FLECKNER will durch die Qualität der Leistungen überzeugen und damit zum wirtschaftlichen Erfolg der Kunden beitragen.
Unsere obersten Ziele sind daher
- die Kundenzufriedenheit
- Effizienz der Produktentwicklung und Auftragsbearbeitung
- Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Wirtschaftliche Stabilität
Daraus leiten wir folgende Grundsätze ab:
- Teamarbeit zur Erreichung unserer Ziele
- Innovationen durch ständige Infragestellung bestehender Lösungen
- Investitionen in Technologien zur Erhöhung von Produktivität und Effizienz
- Kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse
- Nullfehler- Strategie
- Qualität in allem was wir tun
- Orientierung am Bedarf unserer Kunden
MIT DER ZEIT GEHEN
DIE KLASSE REIFT
Zur Überwachung des Fortschritts und der Zielerreichung werden regelmäßig Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 3834-3 im Unternehmen durchgeführt.
QUALITÄT IST, wenn der KUNDE zurückkommt und nicht das Produkt!
ZUSATZLEISTUNG
GEHT DOCH!
Mit den Installationen zweier Optisort W Sortieranlagen verfügen wir über ein weiteres QS-Kontrollinstrument. Diese Anlagen ermöglichen uns eine Vermessung der gesamten Geometrie, eine Kontrolle auf kleinste Grate und Verformungen sowie die Überprüfung von Oberflächen und Beschichtungen auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten.
WISSEN schafft KLARHEIT
HOCHMODERN ERARBEITET
Nicht nur unser Schweißzertifikat nach DIN EN ISO 3834-3 wurde für unsere Kunden erfolgreich abgeschlossen, sondern auch die neu aufgestellte und durchdachte Materialographie zeigt, dass wir Ihnen einen modernen Zukunftsbetrieb präsentieren. Verbesserte und optimierte Prozessabläufe werden Ihnen einen Qualitätsanspruch generieren, der Ihnen bei anderen Marktbegleitern fehlen wird. Die Materialographie ist ein wichtiger Bereich in der Werkstoffprüfung. Durch die moderne Einrichtung wird die Überwachung der Schweißverbindungen, die gleichzeitig die Qualitätsanforderungen an schweißtechnische Fertigungsbetriebe nach DIN EN ISO 3824-3 voraussetzen, überwacht. Im Vordergrund stehen die inneren Strukturen und die optische Oberflächenbeschaffenheit des Materials. Mit der jetzigen Prüfeinrichtung können wir nicht nur unsere internen Prozesse überwachen, sondern die gelieferten Vormaterialien in Form von Tafeln und Coils nach dem mitgelieferten Werkstoffzeugnissen gegenprüfen.